Finanzwissen trifft kulturellen Wandel
In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie Unternehmen an starren Strukturen scheitern. Unser Lernprogramm verbindet finanzielle Grundlagen mit echter kultureller Transformation – weil Zahlen allein keine Menschen bewegen. Das Programm startet im August 2026 und dauert zehn Monate.
Was Sie wirklich lernen werden
Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Wir beginnen mit Grundlagen und gehen dann tiefer – so wie echtes Lernen funktioniert.
Finanzielle Transparenz als Kulturfaktor
Transparenz klingt einfach, ist es aber nicht. Dieses Modul zeigt, wie offene Kommunikation über Finanzen Vertrauen schafft.
- Budget-Prozesse für Teams zugänglich machen
- Jahresabschlüsse verständlich kommunizieren
- Kennzahlen ohne Fachjargon erklären
Verantwortung verteilen statt delegieren
Hier geht es um echte Eigenverantwortung. Teams, die Budget mitgestalten können, treffen bessere Entscheidungen.
- Dezentrale Budgetplanung einführen
- Entscheidungskompetenz erweitern
- Fehlerkultur im Finanzbereich etablieren
Langfristiges Denken entwickeln
Quartalszahlen dominieren viele Unternehmen. Wir zeigen, wie langfristige Perspektiven die Kultur verändern.
- Mehrjahresplanung verständlich aufbauen
- Investitionen kulturell verankern
- Nachhaltigkeit finanziell darstellen
Kommunikation über Geld enttabuisieren
In vielen Firmen wird über Gehalt und Budget hinter verschlossenen Türen gesprochen. Das ändern wir.
- Gehaltsstrukturen transparent gestalten
- Budgetgespräche offen führen
- Finanzielle Bildung im Team fördern
Werte mit Zahlen verbinden
Unternehmenswerte bleiben oft abstrakt. Dieses Modul zeigt, wie finanzielle Entscheidungen Werte sichtbar machen.
- Investitionen an Werten ausrichten
- Impact messbar darstellen
- Prioritäten klar kommunizieren
Wandel nachhaltig gestalten
Veränderung braucht Zeit und Struktur. Im letzten Modul entwickeln Sie einen konkreten Umsetzungsplan.
- Roadmap für kulturellen Wandel erstellen
- Meilensteine definieren und tracken
- Rückschläge produktiv nutzen
Ihr Weg durch das Programm
Kickoff und Grundlagen
Wir starten mit einem zweitägigen Workshop in Aachen. Sie lernen die anderen Teilnehmenden kennen und wir klären gemeinsam, wo Ihr Unternehmen heute steht. Keine Frontalvorträge – stattdessen arbeiten wir direkt an Ihren konkreten Herausforderungen.
Intensive Lernphase
Drei Monate, in denen Sie tief eintauchen. Wöchentliche Online-Sessions ergänzen monatliche Präsenztreffen. Sie entwickeln erste Prototypen für Ihre Organisation und testen sie in geschütztem Rahmen. Die Gruppe gibt Feedback – ehrlich und konstruktiv.
Umsetzung und Anpassung
Jetzt wird es konkret. Sie implementieren erste Maßnahmen in Ihrer Organisation. Monatliche Coaching-Calls helfen bei Hindernissen. Manche Dinge funktionieren sofort, andere brauchen mehrere Anläufe – genau dafür ist diese Phase da.
Reflexion und Vertiefung
Zeit zum Durchatmen und Lernen aus den ersten Erfahrungen. Zwei intensive Workshops helfen Ihnen, das Gelernte zu festigen. Wir schauen gemeinsam, was gut läuft und wo nachgesteuert werden muss.
Abschluss und Ausblick
Das offizielle Ende des Programms. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse der Gruppe und entwickeln einen Plan für die nächsten zwölf Monate. Das Alumni-Netzwerk bleibt Ihnen danach erhalten – viele Teilnehmende schätzen diesen Austausch langfristig.
Wer Sie begleitet
Unser Team bringt jahrelange Praxis mit – aus Konzernen, Mittelstand und Start-ups.
Thilo Hagelstein
Programmleitung & Finanzstrategie
Hat zwölf Jahre bei verschiedenen Unternehmen CFO-Rollen übernommen. Kennt die Herausforderungen zwischen Vorstand und Team aus eigener Erfahrung. Sein Fokus liegt auf verständlicher Kommunikation komplexer Sachverhalte.
Annika Breitenbach
Organisationsentwicklung & Kulturwandel
Begleitet seit 2019 Unternehmen bei Transformationsprozessen. Hat selbst erlebt, wie schwer Veränderung sein kann – und wie lohnend, wenn alle mitziehen. Legt Wert auf ehrliche Gespräche statt Hochglanzlösungen.
Individuelle Begleitung
Neben den Gruppensessions erhalten Sie monatlich zwei Stunden persönliches Coaching. Hier besprechen wir Ihre spezifischen Herausforderungen – vertraulich und ohne Zeitdruck. Viele Teilnehmende schätzen gerade diese Einzelgespräche als besonders wertvoll.
Starten Sie im August 2026
Das nächste Programm beginnt am 17. August 2026. Die Plätze sind auf 18 Teilnehmende begrenzt – wir legen Wert auf intensive Zusammenarbeit statt Massenveranstaltungen.
- Bewerbungsfrist: 30. Juni 2026
- Persönliches Kennenlerngespräch im Juli
- Start mit Präsenz-Workshop in Aachen
- Flexible Zahlungsmodelle verfügbar