Nachweisbare Erfolge in der Finanzkultur

Seit 2019 begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Finanzkultur strategisch weiterzuentwickeln. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache – aber noch wichtiger sind die Geschichten dahinter. Hier zeigen wir konkrete Beispiele aus unserer Arbeit mit mittelständischen Firmen und etablierten Konzernen.

Modernes Büro mit Blick auf Finanzdistrikte während der strategischen Planung

Messbare Fortschritte durch Kulturwandel

47
Unternehmen haben ihre Finanzprozesse mit uns neu strukturiert
8,2
Monate durchschnittliche Projektdauer bis zur vollständigen Integration
23
Verschiedene Branchen von Automotive bis Pharma
94%
Der Teilnehmer berichten von verbesserter Zusammenarbeit zwischen Abteilungen

Was uns auszeichnet? Wir arbeiten eng mit den Finanzteams zusammen und entwickeln Lösungen, die zum jeweiligen Unternehmen passen. Keine vorgefertigten Konzepte, sondern individuell angepasste Ansätze. Die Rückmeldungen zeigen uns immer wieder, dass dieser Weg funktioniert.

Unsere Entwicklung in den letzten Jahren

Von kleinen Workshops bis zu umfassenden Transformationsprojekten – so hat sich unsere Arbeit entwickelt

2024

Erste Pilotprojekte im Mittelstand

Damals haben wir mit drei mittelständischen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen angefangen. Die Herausforderung war klar: Finanzteams und operative Bereiche sprachen oft unterschiedliche Sprachen. Wir entwickelten Workshops, die beide Seiten an einen Tisch brachten.

3 Pilotunternehmen Fokus: Kommunikation 6-Wochen-Format
2025

Auszeichnung und breitere Marktpräsenz

Das Wirtschaftsmagazin "Finance Forward" hat unser Konzept im März 2025 als innovativen Ansatz zur Finanzkultur ausgezeichnet. Parallel dazu konnten wir unsere Reichweite auf Süddeutschland und Hamburg erweitern. Die Nachfrage stieg deutlich – besonders von Unternehmen, die bereits klassische Schulungen ausprobiert hatten.

Finance Forward Award Expansion in 5 Städte 18 neue Projekte
2026

Fokus auf langfristige Partnerschaften

Jetzt arbeiten wir verstärkt mit Unternehmen zusammen, die nicht nur ein einzelnes Projekt suchen, sondern ihre Finanzkultur dauerhaft weiterentwickeln möchten. Wir bieten mittlerweile auch Begleitung über mehrere Jahre an – mit regelmäßigen Check-ins und angepassten Formaten für verschiedene Teams.

12 Langzeitpartnerschaften Neue Branchen: Tech & Healthcare Zertifizierte Trainer-Programme

Praxisbeispiel: Industriezulieferer aus Bayern

Eckdaten zum Unternehmen

Branche: Automotive-Zulieferer
Mitarbeiter: 340 Personen
Standort: Regensburg
Projektlaufzeit: April bis November 2025

Die Ausgangssituation

Das Controlling-Team hatte detaillierte Analysen erstellt, aber die Produktionsleitung konnte damit wenig anfangen. Quartalsberichte wurden zwar pünktlich verteilt, landeten aber oft ungelesen in den Ordnern. Die Finanzabteilung fühlte sich nicht ernst genommen, die Produktion empfand die Berichte als realitätsfern.

Ein typisches Problem: Zwei Teams mit unterschiedlichen Perspektiven auf dasselbe Unternehmen. Keiner hatte Unrecht – es fehlte einfach eine gemeinsame Basis.

Unser Ansatz

  • Gemeinsame Analyse-Workshops mit beiden Abteilungen, um die jeweiligen Anforderungen zu verstehen
  • Entwicklung einer vereinfachten Berichtsstruktur mit visuellen Dashboards statt reiner Zahlenkolonnen
  • Monatliche Austauschformate zwischen Controlling und Produktionsleitung zur Besprechung aktueller Kennzahlen
  • Schulung der Produktionsleiter im Umgang mit finanziellen Kennzahlen und deren Bedeutung
  • Training der Controller in praxisnaher Kommunikation und Produktionsabläufen
  • Aufbau eines gemeinsamen Glossars für finanzielle und operative Begriffe

Was sich verändert hat

Nach sieben Monaten hatte sich die Zusammenarbeit spürbar verbessert. Die Berichte wurden nicht nur gelesen, sondern aktiv in Entscheidungen einbezogen. Das Controlling bekam direktes Feedback aus der Produktion und konnte seine Analysen entsprechend anpassen.

Ein Nebeneffekt war besonders interessant: Die Teams haben angefangen, auch außerhalb der offiziellen Meetings miteinander zu sprechen. Die Hemmschwelle war einfach niedriger geworden.

Porträt von Henrik Valtersen, CFO bei einem Industriezulieferer

"Ehrlich gesagt war ich am Anfang skeptisch. Noch ein Workshop-Projekt. Aber es war anders als erwartet – weniger Theorie, mehr praktisches Arbeiten. Das Team von kaldrionesta hat sich wirklich Zeit genommen, unsere Prozesse zu verstehen."

Henrik Valtersen
CFO, Industriezulieferer Regensburg

Konkrete Ergebnisse

78%
Höhere Nutzung der Finanzberichte in Produktionsmeetings
5,2 Tage
Schnellere Reaktionszeiten bei Budget-Anfragen
12
Neue gemeinsame Initiativen zwischen Controlling und Produktion

Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ansätze, die zu Ihrer Situation passen. Das erste Gespräch ist unverbindlich.

Kontakt aufnehmen