Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026
Bei kaldrionesta nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
kaldrionesta
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen, Deutschland
Telefon: +494076794500
E-Mail: help@kaldrionesta.com
Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen anbieten zu können:
Persönliche Identifikationsdaten
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift
- Geburtsdatum (bei erforderlicher Altersverifizierung)
Nutzungsbezogene Daten
- Lernfortschritt und Kursergebnisse
- Login-Zeiten und Aktivitätsprotokolle
- Interaktionen mit Kursmaterialien
- Bewertungen und abgegebene Kommentare
Technische Daten
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Gerätetyp und Bildschirmauflösung
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Newsletter und Marketing-Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Verbesserung unserer Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Pflichten | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wie wir Ihre Daten verwenden
Die von uns gesammelten Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Durchführung und Dokumentation Ihrer Lernfortschritte
- Kommunikation über Kursinhalte, Updates und organisatorische Änderungen
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform
- Verbesserung unserer Bildungsangebote durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
- Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
Wichtiger Hinweis zu Marketing
Wir versenden Marketing-E-Mails nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken oder uns direkt kontaktieren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern und die Plattform funktionsfähig zu halten.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website notwendig und werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Plattform zu verstehen. Wir verwenden dabei ausschließlich datenschutzfreundliche Tools mit IP-Anonymisierung und Serverstandort in Deutschland.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies über Ihre Browser-Einstellungen blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Server-Infrastruktur
- E-Mail-Dienste für die Versendung von Kursinformationen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für die Sicherung von Kursmaterialien
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Ihre Daten bleiben bei uns und werden ausschließlich für die Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen verwendet.
Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies geschieht durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Zertifizierungen des Empfängers (z.B. EU-US Data Privacy Framework)
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit modernen Algorithmen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Automatisierte Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
- Vertragliche Verpflichtungen aller Mitarbeiter zur Vertraulichkeit
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Dokumentierte Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontodaten aktiver Nutzer | Bis zur Löschung des Kontos plus 3 Monate |
| Lernfortschritt und Kurshistorie | 5 Jahre nach Kursabschluss (Nachweis der Qualifikation) |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letzter Interaktion |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf plus 3 Jahre (Nachweis) |
| Log-Dateien und IP-Adressen | 7 Tage (danach anonymisiert) |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt insbesondere wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen Gründe bestehen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruht. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@kaldrionesta.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Zur Vermeidung von Missbrauch können wir Sie bitten, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir Ihrem Anliegen nachkommen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich jedoch an jede Aufsichtsbehörde in einem EU-Mitgliedstaat wenden.
Besondere Verarbeitungssituationen
Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie willigen einer längeren Speicherung für künftige Vakanzen ein.
Social Media Integration
Wir binden auf unserer Website keine direkten Social-Media-Plugins ein, die Daten ohne Ihre Zustimmung übertragen. Sollten wir Links zu sozialen Netzwerken anbieten, erfolgt eine Datenübertragung erst nach aktiver Betätigung des Links durch Sie.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Plattform informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen, Anliegen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne: